Was ist Bildung in der Vormoderne? -29-30/06-01-02/07/2017, Göttingen (Germany)
Der Sonderforschungsbereich 1136 "Bildung und Religion in Kulturen des Mittelmeerraums und seiner Umwelt von der Antike bis zum Mittelalter und zum Klassischen Islam" richtet vom 29. Juni bis 1. Juli 2017 eine internationale Konferenz zum Thema "Was ist Bildung in der Vormoderne?" in Göttingen aus. Sechs Hauptvorträge, vier Panels und ein Abschlusspo-dium nehmen sich der Frage an, wie "Bildung" vom antiken Athen bis zum Mittelalter und vom frühen Judentum bis zum klassischen Islam konzeptualisiert und praktiziert wurde. Das Programm finden Sie hier.
Im Rahmen der Konferenz besteht die Möglichkeit, Forschungsvorhaben, Dissertationen o-der Buchprojekte auf einem Poster (Größe DIN A0) zu präsentieren. Die vorgestellten Pro-jekte sollten in deutlichem Bezug zur Thematik der Tagung stehen; sie können aus den im SFB vertretenen, aber auch anderen Fachgebieten stammen.
FECHA/DATE/DATA: 29-30/06-01-02/07/2017
LUGAR/LOCATION/LUOGO: Tagungszentrum Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3 (Göttingen, Germany)
ORGANIZADOR/ORGANIZER/ORGANIZZATORE: SFB 1136
INSCRIPCIÓN/REGISTRATION/REGISTRAZIONE: gratis / free / gratuito [deadline: 22/06/2017]
PROGRAMA/PROGRAM/PROGRAMMA:
Donnerstag, 29.06.2017
14.15 Eröffnung und Hinführung zum Thema. Grußwort der Präsidentin der Georg-August-Universität, Ulrike Beisiegel (Göttingen)
14.30 Hauptvortrag I, Peter Gemeinhardt (Göttingen): Bildung in der Vormoderne – zwischen Norm und Praxis
15.30 Kaffee
16.00 Hauptvortrag II, Christoph Auffarth (Bremen): Henri-Irénée Marrous „Geschichte der Erziehung im klassischen Altertum“: Ein Klassiker im Kontext seiner Zeit
17.00 Hauptvortrag III, Bernd Schröder (Göttingen): Der moderne Bildungsbegriff und seine geschichtliche Voraussetzungen
Freitag, 30.06.2017
09.00 Panels 1 und 3 parallel
Panel 1: Bildung im Mittelmeerraum des ersten Jahrtausends v. Chr.
09.00 Charlotte Hempel (Birmingham): Bildung und Wissenswirtschaft im Judentum zur Zeit des Zweiten Tempels
09.45 Irene Salvo (Göttingen): Acquiring Knowledge in Classical Greece: Agents and Contexts
10.30 Kaffee
11.00 Peter Scholz (Stuttgart): Mit Augen und Ohren lernen. Die vita honesta der römischen Senatsaristokratie und die Bedeutung intellektueller Bildung in Erziehung und politischer Praxis
Panel 3: Bildung in der Spätantike im Römischen Reich – und darüber hinaus
09.00 Matthias Becker (Göttingen): Bildung in der spätantiken Philosophie
09.45 Jan Stenger (Glasgow): Bildung im griechischen und lateinischen Christentum der Spätantike
10.30 Kaffee
11.00 Caroline Schroeder (Stockton, CA): Education in Late Antique Coptic Christianity
11.45 Karl Pinggéra (Marburg): Bildung im syrischen Christentum der Spätantike
12.30 Mittagsimbiss
anschließend Postersession
15.00 Hauptvortrag IV, Johannes Bergemann (Göttingen): Bilder von Bildung – Bilder als Bildung: Medialität und Bildung in der Antik
16.00 Hauptvortrag V, Hartmut Leppin (Frankfurt): Intellektuelle Autorität unter frühen Christen
17.00 Kaffee
17.30 Hauptvortrag VI (öffentlich), Angelika Neuwirth (Berlin): Die religiöse Bildung der muslimischen „Urgemeinde“ im Wandel: von christlicher zu jüdischer Hermeneutik
Samstag, 01.07.2017
09.00 Panels 2 und 4 parallel
Panel 2: Bildung vom Hellenismus bis zur Kaiserzeit
09.00 Björn Ewald (Toronto): Bildung und Gebildete im Bild: Zur Darstellung von geistiger, musischer und rednerischer Tätigkeit in der römischen Kunst
09.45 Roland Deines (Nottingham): Bildung im hellenistischen Judentum
10.30 Kaffee
11.00 Gerhard Langer (Wien): Bildung im rabbinischen Judentum am Beispiel von bQidduschin 49ab
11.45 Samuel Vollenweider (Zürich): Bildung im Neuen Testament und im frühen Christentum
Panel 4: Bildung im okzidentalen und byzantinischen Mittelalter und im Islam
09.00 Sita Steckel (Münster): Hochmittelalterliche lateinisch-christliche Bildungskonzepte zwischen Wissensaneignung und epistemischen Tugenden
10.30 Kaffee
11.00 Ute Pietruschka (Halle): „Lesen, was nötig ist“: Zu Definitionen von Bildung in der christlich-arabischen Literatur
11.45 Sebastian Günther (Göttingen): „Wissen ist besser als materieller Besitz“: Grundsätze und Grenzen der Bildung im Klassischen Islam
12.30 Mittagsimbiss
14.00-15.30 Podiumsdiskussion (öffentlich): Potenziale von Bildung damals und heute. Ein Gespräch
Bernhard Dressler (Marburg), Hartmut Leppin (Frankfurt), Ilinca Tanaseanu-Döbler (Göttingen), Florian Wilk (Göttingen)