19. Neulateinisches Symposion NeoLatina. Pascoli Latinus. Neue Beiträge zur Edition und Interpretat
Giovanni Pascoli ist nicht nur einer der wichtigsten Vertreter der italienischen Literatur des ausgehenden 19. und angehenden 20. Jahrhunderts, sondern verfasste auch eine ansehnliche Zahl an neulateinischen Dichtungen. Vor dem Hintergrund dieser Bemühungen ist es an der Zeit, dass sich eine internationale Tagung erstmals ausschließlich dem Pascoli Latinus widmet: Die Organisatoren des 19. Neulateinischen Symposions NeoLatina übernehmen diese Aufgabe gerne und sind stolz darauf, dass sie nicht nur die bedeutendsten ExpertInnen aus Italien, sondern auch ForscherInnen aus dem deutschsprachigen Raum und Belgien für einen Vortrag gewinnen konnten: Die Diskussion über einen der bedeutendsten neulateinischen Dichter erhält so eine europäische Dimension.
FECHA/DATE/DATA: 09-10/06/2017
LUGAR/LOCATION/LUOGO: Zentrum für Alte Kulturen, Universität Innsbruck (Innsbruck, Austria)
ORGANIZADOR/ORGANIZER/ORGANIZZATORE: Prof. Dr. Wolfgang Kofler (Institut für Sprachen und Literaturen, Bereich für Gräzistik und Latinistik) ; Dr. Valerio Sanzotta (Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien) ; Prof.ssa Carla Chiummo (Università di Cassino e del Lazio Meridionale, Dipartimento di Lettere e Filosofia)
INFO: web - wolfgang.kofler@uibk.ac.at valerio.sanzotta@neolatin.lbg.ac.at c.chiummo@unicas.it
INSCRIPCIÓN/REGISTRATION/REGISTRAZIONE:
PROGRAMA/PROGRAM/PROGRAMMA: Disponible también en PDF/Also available in PDF/Anche disponibile in PDF
Freitag, 9. Juni 2017 0945–1000: Eröffnung 1000–1030: Vincenzo Fera (Messina), Sulle rive dell’Enipeo. Alle origini della poesia latina 1030–1100: Maria Cannatà Fera (Messina), Alceo, il poeta rimosso 1100–1130: Kaffeepause 1130–1200: Francesco Galatà, (Messina), I Carmina e il nomos terpandreo 1200–1230: Maren Elisabeth Schwab (Göttingen), Giovanni Pascolis „Ewiges Licht“ im Hymnus in Romam (1911) 1230–1400: Mittagessen 1400–1430: Hermann Wiegand (Mannheim), Romkritik in der lateinischen Dichtung von Giovanni Pascoli 1430–1500: Thomas Gärtner (Köln), Einfach eine antikisierende Ethopoie? Der Iugurtha des Giovanni Pascoli 1500–1530: Stefan Faller (Freiburg), Hort der Finsternis – Pascolis Iugurtha zwischen Antike und Neuzeit 1530–1600: Pause 1600–1630: Barbara Dowlasz (Wien), Die Catull-Rezeption in Pascolis Catullocalvos 1630–1700: Caterina Malta (Messina), Proiezione dell’antico e sperimentalismo grafico nella poesia latina dei primi anni Novanta 2000: Abendessen Samstag, 10. Juni 0900–0930: Daniela Gionta (Messina), Esemplari di Amsterdam con note d’autore: la raccolta della regina Margherita 0930–1000: Nikolaus Thurn (Berlin), Pascolis Cilix, Il Fanciullino und der zeitgenössische Abenteuerroman 1030–1030: Patrizia Paradisi (Bologna), Intersezioni poetiche ottocentesche nei Carmina pascoliani:Manzoni e Aleardi 1030–1100: Pause 1100–1130: Enrico Tatasciore (Bologna), Pascoli tradotto da Sbarbaro: Pomponia Grecina, Tallusa 1130–1200: Dirk Sacré (Löwen), From Antiquity to World War I: From Giovanni Pascoli to Alfredo Bartoli 1200–1215: Abschluss